
Meine Lieblingsstücke
Eine Rubrik der künftigen Seite des Netzwerkes Tabakglas wird den Lieblingsstücken der Mitglieder gewidmet sein. Hier kann jeder seine besten Gläser zeigen. Neben der reinen Dokumentationsfotografie für den Sammlungskatalog habe ich schon immer besonders schöne Gläser in natürlicher Umgebung fotografiert. Schnupftabakgläser eignen sich hervorragend für Stilleben. Zusammengesetztes (annagrün, Mittelband annagelb) Uranglas, Glasmacher Heinz Dick, Schliff Thomas Kufner Breitgsch

Ein Tabakglas entsteht
Die Waldler nennen sie liebevoll "Bixl", die als Wahrzeichen des Bayerischen Waldes bekannten und von einem großen Sammlerkreis heute begehrten Schnupftabakgläser. Waren sie früher ein Gebrauchsgegenstand, in dem der Eigner den zu konsumierenden Schnupftabak aufbewahrte, haben sie sich heute zu einem Sammelobjekt entwickelt. Darauf haben auch Hersteller und Veredler reagiert, und viele der Gläser sind mittlerweile wahre Kunstwerke aus handwerklicher Meisterleistung und gestal

Tolles Glaswochenende im Bayerischen Wald!
Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Wochenende im Bayerischen Wald, genauer gesagt auf die alljährliche Glasausstellung BIXL in der Schott Galerie und die Wiedereröffnung der Tabakglas-Ausstellung der Schaefer-Stiftung im Glasmuseum Frauenau. Glasfreunde aus ganz Deutschland, Sammler der Tabakgläser und nicht zuletzt etliche Glasschaffende gaben sich ein munteres Stelldichein, es wurde gefachsimpelt oder einfach nur mit Freunden geratscht. All diese Wiedersehensfreude

Experimente zur Blauen Stunde
Jetzt ist es bei der Rückkehr aus der Arbeit schon wieder so hell, dass man Lust hat, noch für ein oder zwei Stunden fotografieren zu gehen - beste Entspannung nach einer harten Arbeitswoche! Also machte ich mich auf mit der Idee, einfach mal wild zu experimentieren mit den Möglichkeiten der modernen Kamera: Doppelbelichtung, Zoomen, Unschärfe und vieles mehr - als man Bilder noch teuer bezahlen musste, wäre niemand auf die Idee gekommen, einfach mal bewußt "falsch" zu fotogr