top of page

2022 ist ein tolles Schmetterlingsjahr

  • freeseh
  • 12. Juli 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Nov. 2022

Jetzt im heißen Juli flattern sie wieder um die Wette, diese Gaukler der Lüfte, die uns in den letzten Jahren immer weniger zu werden schienen. In diesem Jahr scheinen sie ideale Bedingungnen zu haben und unsere Gärten sind zur Zeit bevölkert von Edelfaltern wie Pfauenauge, Kleiner Fuchs, Admiral und Distelfalter. Manchmal verirren sich auch Seltenheiten zu uns in den Garten, wie das erste Bild zeigt.


Aber auch draußen in der Natur wimmelt es von Schmetterlingen und anderen Insekten, so dass ich endlich einmal wieder zum 100er-Makro gegriffen habe und im Naturschutzgebiet Simsseemoos auf Suche ging.



ree

Nie zuvor gesehen: Ein Mittlerer Weinschwärmer, der eigentlich wärmere Gefilde liebt und sich an einem unserer Pflanztröge niedergelassen hatte, um die Nacht abzuwarten. Die Familie der Schwärmer ist nachtaktiv und ein Weinschwärmer überall dort zu erwarten, wo es Weidenröschen gibt, auf denen er seine Eier ablegt und die Futterpflanze für die Raupen sind - ein wirklich beeindruckender Schmetterling, Leiblänge ca. 6 cm!



ree

Im Moos wie im heimischen Garten tummeln sich zur Zeit zahlreiche, frisch geschlüpfte Distelfalter



ree

Aber auch viele, recht unscheinbare Kleinlibellen, wie diese Federlibelle, Länge 4 cm



ree

Die noch juvenil gefärbte Federlibelle muss wenige Stunden zuvor geschlüpft sein



ree

Eine kleine Rarität ist schon dieses Landkärtchen - hier in der dunklen Sommerfärbung, Spannweite ca. 5 cm



ree

Der Braune Augenfalter ließ sich den Nektar einer Brombeerblüte schmecken




ree

Nicht bestimmen konnte ich diesen braunen Grashüpfer, vor allen wegen seiner überlangen Fühler!



ree

Eher unscheinbar und klein ist der Rostbraune Dickkopffalter


Fortsetzung der Schmetterlingstouren folgt!

Kommentare


Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
bottom of page