top of page

Höhepunkt des Perseidenstroms

Seit Tagen wurde er schon in den Medien angekündigt: Der alljährliche Höhepunkt des Perseidenstroms, der die Himmelsbeobachter mit einer große Zahl von Sternschnuppen belohnt. Da gilt es natürlich für mich erst recht, dieses jährlich wiederkehrende Himmelsphänomen im Bild festzuhalten. Und diesmal wollte ich einen Ort aufsuchen, der ausreichend dunklel sein würde, um Fotos des Nachthimmels zu schießen.


Was liegt da näher, als die Winklmoosalm bei Reit im Winkl aufzusuchen, denn diese ist seit jetzt drei Jahren der erste bayerische Sternenpark und lädt Hobbyastronomen in, dort ihrer Leidenschaft nachzugehen. Nur leider kamen auf diese Idee sehr viele Besucher; auch dies wohl eine Auswirkung der Corona-Pandemie, denn offensichtlich bleiben doch sehr viele Bayern im eigenen Land und suchen bei jeder Gelegenheit die Nähe zur Natur. So waren alle guten Beobachtungsplätze alsbald besetzt, wobei die meisten nur schauen und Fälle zählen wollten.


Ab 22:00 Uhr war es dunkel genug, die Milchstraße kam wunderschön heraus und auch einige Sternschnuppenfälle konnte ich auf den Film bringen, wenngleich dies immer reine Glückssache ist.



Blickrichtung Süden mit den Loferer Steinbergen und der Steinplatte - der Tag vergeht schnell



Anfangs sorgte der zunehmende Mond noch für Unterhaltung am Himmel - und es zogen Wolken auf



Dieser Blick etwa um 23:00 Uhr fängt einen Meteoritenfall ein. Die Wolken werden stark von Bodenbeleuchtung im Tirolischen angestrahlt.



Hier der Blick Richtung Nordosten mit einer sehr feinen Sternschuppe. In der Bildmitte der Andromedanebel.

Der Lichtsmog dürfte von Ruhpolding kommen.




Etwas später ca. 23:00 Uhr die nächste Sternschnuppe



Die Milchstraße blieb spektakulär, auch wenn sich Wolken vorschoben!



Auch im Osten kamen Wolken auf, die dramatische Stimmungen zauberten. Rechts schießt ein Meteorit ins Bild.



Und noch eine Sternschnuppe



Leider zog der Himmel immer mehr zu, und so brach ich um 1:30 Uhr meine Beobachtung ab.

Comments


Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
bottom of page